
Leistungen der Core Facility für Elektronenmikroskopie
Sie befinden sich hier:
Elektronenmikroskope im Überblick
Tecnai G2 20 (Geräteklasse II und III) (CCM)

Das Transmissions-Elektronenmikroskop der Firma FEI (nun Thermo Fisher Scientific) ist mit einer LaB6-Kathode ausgestattet. Es ermöglicht sowohl Hellfeld-EM als auch Rastertransmissionselektronenmikroskopie (STEM) in sehr hoher Auflösung (bei 200kV: Punktauflösung bis 0.27 nm). Mit Softwarepaketen für Rekonstruktionen und Visualisierungen sind Tomographien möglich. Darüber hinaus ist das Gerät Kryo-tauglich.
Leo EM 906 (Geräteklasse II) (CVK)

Das Transmissions-Elektronenmikroskop der Firma Zeiss ist ein leicht zu bedienendes Routine-Gerät, das Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit mit ausgezeichneter Bildqualität verbindet. Der Elektronenstrahl wird durch eine Wolframkathode erzeugt. Das Vakuumsystem mit einer 2-stufigen Turbomolekularpumpe erlaubt einen hohen Probendurchsatz und schnelle Präparatewechsel. Die Befunddokumentation erfolgt über eine integrierte 2K CCD Kamera.
GeminiSEM 300 (Geräteklasse I und II) (CVK)

Das Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop GeminiSEM 300 der Firma Zeiss ermöglicht Untersuchungen auf mehreren Ebenen. Neben der konventionellen Rasterelektronenmikroskopie mit nahezu unlimitierter Tiefenschärfe ermöglicht das GeminiSEM 300 darüber hinaus eine TEM-ähnliche Darstellung an Zell- und Gewebeschnitten mit einer Auflösung von bis <1 nm. An großen, barrierefrei darstellbaren Schnittflächen können 2D-Nanotomie bzw. an Schnittserien 3D-Array-Tomographie durchgeführt werden. Speziell anwendungsbezogene Software ermöglicht die rekonstruktive Darstellung der Primärdaten.